Eine Regentour nach Delfshausen
Das Wetter meinte es am 25.6. mit den 19 Radlern gar nicht gut. Es begann pünktlich um 9.30 Uhr zu regnen, also erstmal die Regenklamotten anziehen. Über Loy fuhren wir Richtung Delfshausen, der Regen wurde stärker. In der Schutzhütte am Kolonatsweg suchten wir in der ersten Pause Unterschlupf. Das Wasser lief nur so an uns herunter und bildete dort, wo wir standen, schnell Pfützen. Der Regen hörte nicht auf, es regnete buchstäblich „Bindfäden“. Ohne Umwege fuhren wir auf direktem Weg nach Delfshausen.
Unser Ziel war der Ammerländer Kerzenstall. Dort war es zum Glück warm und trocken und wir schälten uns aus den Regensachen. In der großen Scheune hingen wir sie zum Trocknen auf.
Der ehemalige Kuhstall war zu einer Kerzenwerkstatt umgebaut worden. Marlies und Lutz Flemming gaben uns eine Einführung in das Kerzen ziehen, bzw. wie man ein Windlicht herstellt. Dann ging es an die Arbeit, einige stellten ein Windlicht her, die meisten zogen allerdings ein Kerzenpaar. Da war Geduld gefragt. Wieder und wieder mussten die Kerzen getaucht werden. Zwischendurch wurde noch gevespert, einmal vom Brot abreißen und schnell wieder die Kerze tauchen. Nach ca. 2 Stunden waren alle Kerzen fertig. Zwischendurch kam sogar die Sonne raus und die Regensachen wurden auf den Fahrrädern ausgebreitet.
Pünktlich zur Rückfahrt war auch der Regen wieder da. Da freuten wir uns auf einen heißen Kaffee und den Kuchen in der nächsten Schutzhütte. Über den Birkendamm, die Parkstraße und Hankhauser ging es zurück nach Wahnbek. Es war eine nasse Tour, aber gemeckert oder gejammert hat niemand. Das ist doch toll!
Siegrid Freytag